Offene Kärntner Landesmeisterschaften der Kunstturnerinnen

Am Donnerstag, 30. Mai und Samstag, 1. Juni 2024 wurden in der Sporthalle Waidmannsdorf die Landesmeisterschaften in Kunstturnen ausgetragen. Mit Gästen aus Tirol, Wien, Burgenland und Oberösterreich wurde es ein großartiger Wettkampf, der auch zur Vorbereitung und Qualifikation auf die Österreichischen Jugendmeisterschaft am 22. Juni in Traun diente.

Louisa Blumenthal trat zum ersten Mal in der Elite an und krönte sich zur Kärtner Landesmeisterin 2024. Franziska Urbanek siegte in der Allgemeinen Klasse. Sarah Kasper turnte in der Jugend 1 einen soliden Wettkampf, trotz 2 Stürzen schaffte sie ihre Höchste Punktzahl wurde 5. in der Gesamtwertung. Ronja Kaiser dominierte in der Jugend 3 bis zum letzten Gerät, musste sich dann von einer Turnerin aus Mattersburg knapp geschlagen geben. Philippa Fenzl konnte wegen einem Bruch der Elle noch nicht antreten, wird aber fit für die ÖJM! Bei den jüngeren am Donnerstag schafften es Kajsa Beuthe, sie holte Silber und Carolina Semmelroch mit Bronze in der Gesamtwertung auf das Stockerl.

Ergebnisse der Kärnten Wertung

Elite
1.  Louisa Blumenthal Villacher Turnverein

Allgemeine Klasse
1. Franziska Urbanek Turnverein Althofen

Jugend 1
1. Sarah Kasper Kunstturnclub Klagenfurt

Jugend 3
1. Ronja Kaiser Klagenfurter Turnverein
2. Selina Stroißnig Kunstturnclub Klagenfurt
3. Lilly Zwattendorfer Klagenfurter Turnverein
4. Julija Krammer Klagenfurter Turnverein
5. Elisabeth Maieritsch Klagenfurter Turnverein

Grundlagen 2
1. Kajsa Beuthe Klagenfurter Turnverein
2. Carolina Semmelrock Kunstturnclub Klagenfurt
3. Matea Hinteregger Klagenfurter Turnverein
4. Antonia Alber Klagenfurter Turnverein

Grundlagen 1
1. Luna Marie Lerchner Klagenfurter Turnverein
2. Chanel Köstenberger Klagenfurter Turnverein
3. Lia Quendler-Trabesinger Klagenfurter Turnverein
4. Lisa Sereinig Klagenfurter Turnverein
5. Magdalena Glantschnig Klagenfurter Turnverein
6. Katharina Glantschnig Klagenfurter Turnverein
7. Ella Zwattendorfer Klagenfurter Turnverein

von links vorne: Luna, Katharina, Magdalena, Lisa, Lia, Katharina Ella                                   hinten: Philippa, Sarah, Elisabeth, Renate, Selina
v.l. Ronja, Julija, Selina, Elisabeth, Lilly
v.l. Matthias, Carolina, Kajsa, Matea, Antonia, Renate

Ronja Kaiser siegt bei den Offenen Wiener Landesmeisterschaften

Schon am Freitag 24. Mai 2024 reiste unser Landestrainer Mattias Fahrig mit 6 Turnerinnen aus dem LZ Kärnten nach Wien. Dieser wichtige Wettkampf diente auch zur Vorbereitung auf die Österreichischen Jugendmeisterschaften am 22. Juni in Traun. Seit längerer Zeit kann Kärnten wieder eine Mannschaft in der Jugend 3 entsenden! Mit Ronja Kaiser, Selina Stroißnig, Lilly Zwattendorfer und Elisabeth Maieritsch sind wir gut aufgestellt. Obwohl Selina und Lilly noch jünger sind, werden die Mädels sich hervorragend präsentieren! Das zeigte auch der Wettkampf in Wien. Ronja hat Nerven gezeigt und holte Gold nach Kärnten. Selina wurde Fünfte, war aber die beste von den 2014er geborenen Mädels. Lilly wurde Siebte und musste sich knapp von einer Alterskollegin geschlagen geben. Die Turnerinnen aus Wien zählen zu den Favoritinnen auf den Sieg in der Mannschaft bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften. Julija Krammer 2015 geboren, startete in der Jugend 3 Mini. Trotz 2 Stürze vom Balken landete sie am Stockerl und bringt Bronze heim! Mit Sarah Kasper waren wir auch in der Jugend 1 vertreten. Sarah landete auf dem unbeliebten 4. Platz. Philippa Fenzl konnte leider nicht starten, da sie verletzt ist. Es gibt aber noch die Hoffnung, dass sie für die ÖJM wieder fit wird. Philippa, wir drücken die Daumen!!!

Jugend 1
4.  Sarah Kasper KTC

Jugend 3
1.   Ronja Kaiser KTV
5.   Selina Stroißnig KTC
7.   Lilly Zwattendorfer KTV
11.   Elisabeth Maieritsch KTV

Jugend 3 Mini
3. Julija Krammer KTV

Sensations-Platzierung beim Sportakrobatik-Weltcup in Portugal

Das von Eva Gasser (Schwester von Anna) gecoachte Damen-Elite-Trio, Miriam Brunner(20), Nina Kucher (15) und Lena Obernostere (18) von  der Sportgemeinschaft Spittal konnte beim Sportacrobatik-Weltcup in Maia (Portugal) ins Finale einziehen und den 6. Platz belegen! Das ist noch keinem Kärntner Trio geglückt!

Ein ausführlicher Bericht und Fotos finden sich auf der TURNSORT Austria Homepage unter Link!

Steirische Landesmeisterschaften, Kunstturnen

Am Samtag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai 2024 waren die Steirischen Landesmeisterschaften, Kunstturnen in Graz!

Aus dem Turnleistungszentrum Kärnten nahmen Sarah Kasper in der Jugend 1! Ronja Kaiser, Selina Stroißnig, Elisabeth Maieritsch, Lilly Zwattendorfer und Julija Krammer in der Jugend 3 teil. In der Grundlagenstufe 2 starteten Kajsa Beuthe, Carolina Semmelroch, Matea Hinteregger und Antonia Alber.

Siegreich kehren die Mädchen von Graz nach Hause!

Ronja siegte vor Selina, und Kajsa siegte vor Carolina!

Gratulation an alle! Trainer Matthias Fahrig war sehr stolz und meinte: Ich bin sehr zufrieden, es haben sich alle stark verbessert. Wir sind auf einem sehr guten Weg!

Kunstturnen

Erfolgreich präsentierte sich das Turnleistungszentrum Kärnten bei den Offenen Salzburger Landesmeisterschaften 2024 in Rif/Hallein

2 x Gold – 1 x Silber

3 Turnerinnen vom LZ nahmen an den Salzburber Landesmeisteschaften teil. Philippa Fenzl siegte in der Jugenstufe 2 und war vor allem am Boden eine Klasse für sich! Ronja Kaiser belegte in der Jugend 3 ganz knapp den 2. Rang. Julija Krammer turnte erstmals in der Jugend 3 – Mini und konnte ebenfalls den Wettkampf für sich entscheiden. „Es war in meinen Augen ein sehr sehr guter Wettkampf, es hat Spaß gemacht! Absolut zurfriedenstellend, es geht voran!“ Die Stellungnahme von unserem Cheftrainer Matthias Fahrig.

Renate Huainigg

v.l.: Matthias, Philippa, Ronja, Julija
von links: Julija, Ronja, Philippa

ÖSTM Kunstturnen 06.-07. April 2024

Österreichs 130 beste Elite- und Junioren- Kunsturner*innen aus allen neun Bundesländern bestritten am 06.-07. April in der großen Dornbirner-Messe-Eishalle ihren nationalen Jahreshöhepunkt 2024.

Mit einem Fanclub, 5 Wertungsrichter*innen und insgesamt 5 Turner*innen fuhr das Leistungszentrum Kärnten zu diesem Großereignis los. Der Samstag war traditionell der Mehrkampf- und Team-Tag. Am Sonntag fanden die Geräte-Finalentscheidungen statt.

Vom Landesleistungszentrum Kärnten traten Louisa Blumenthal und Franziska Urbanek in der Allgemeinen Klasse bei den Damen an. Bei den Herren nahmen Martin Miggitsch in der Elite, Michael Miggitsch und Maximilian Schmidt bei den Junioren und Alexander Egger in der Allgemeinen Klasse teil.

Martin Miggitsch wurde im Mehrkampf 5. und qualifizierte sich gleich bei fünf Geräten fürs Finale, sein Bruder Michael Miggitsch wurde ebenfalls 5. und konnte sich für das Gerätefinale am Sprung qualifizieren. Maximilian Schmidt erreichte beim Mehrkampf den soliden 7. Platz.

In der Allgemeinen Klasse der Damen erreichten Louisa Blumenthal und Franziska Urbanek den spitzenmäßigen 8. und 9. Rang und konnten zeigen, dass sie zu den stärksten 10 TurnerInnen Österreichs in dieser Klasse zählen.

Die Sensation war perfekt als sich Alexander Egger in der Allgemeinen Klasse der Männer den 1. Platz erturnte.

Am Sonntag fanden die Gerätefinale für Martin und Michael Miggitsch statt. An vier Geräten konnte sich Martin Miggitsch eine Medaille sichern. Am Boden und Reck jeweils eine Silbermedaille, am Sprung und Barren die Bronzemedaillen.

Michael Miggitsch erreichte ebenso wie sein Bruder einen Stockerlplatz. Er turnte am Sprung und machte eine Bronzemedaille.

Gratulation an alle Turner und Turnerinnen, welche sich so toll in diesem großen Feld der besten Turner*innen Österreichs geschlagen haben, wir sind stolz auf euch. Ebenso ein großes Dankeschön an die Wertungsrichter*innen, Egger Manuel, Pernul Marco, Christandl Jörg, Weger Thomas und Denise Christl (Ersazwertungsrichterin bei den Damen) welche sich bereit erklärt haben, dieses Wochenende in Vorarlberg zu verbringen und ihre Zeit dem Turnen zu opfern.

Fotos hier!