Europameisterschaften im Teamturnen in Baku

Dieses Jahr führte es uns für die Europameisterschaften ziemlich weit weg von zuhause, ganze zwei Flüge hat es dafür gebraucht bis wir uns schließlich in der Hauptstadt von Aserbaidschan, Baku, wiederfanden. Nachdem wir am Dienstag zuerst die Halle bestaunten und dann nach wilden Taxifahrten durch das Teppichmuseum zu Experten im Teppichknüpfen wurden, ging es am Mittwoch dann endlich mit dem turnerischen Programm los.

Zuerst startete das Mädelsteam mit dem organisierten Training und machte sich mit Halle, Geräten und einer „neuen“ Bodentrainerin vertraut. Auf Grund eines Krankheitsfalles kam Julie nicht nur in den Genuss ein Team am Boden zu coachen, sondern gleich zwei. Während das Mädelsteam dann etwas zu Mittag essen konnte, durfte sie deshalb gleich weiterarbeiten und auch noch das Mixteam begleiten. Auch sie probierten das Equipment vor Ort, um bestmöglich vorbereitet zu sein. Für alle ging es dann früh ins Bett, um am Donnerstag ausgeruht in die Qualifications zu starten.

Auch da machte das Mädelsteam wieder den Anfang und musste leider einige Fehler am Tumbling hinnehmen. Der Boden gelang dann besser, auch wenn die Note nicht ganz nach Wunsch ausfiel. Mit einer guten Leistung am Trampo konnte das Mädelsteam dann den Wettkampf beschließen. Schlussendlich konnten sie sich eindeutig gegen Tschechien durchsetzen, aber auch eindeutig nicht für das Finale qualifizieren und landeten so auf dem 7. Platz. Gleich als nächstes kam dann das Mixteam an die Reihe und zeigte am Tumbling, was sie können. Auch der Boden konnte überzeugen und vor dem letzten Gerät war der Einzug ins Finale noch offen. Leider schlichen sich dann am Trampo ein zwei kleine Fehler ein und es reichte nicht ganz für einen Platz im Finale und es wurde auch der 7. Platz. Beide Teams zeigten sich aber zufrieden mit den Platzierungen.

Ab jetzt konnten die letzten Tage in Baku noch in Ruhe genossen werden. Bei einer Stadttour wurde fleißig über Baku gelernt und Baklava verkostet. Natürlich haben wir uns auch das Finale nicht entgehen lassen und haben Schweden, Dänemark und Island mal wieder dabei zugeschaut, wie sie sich ihre Goldmedaillen abholen. Vom Bankett ging es dann direkt zum Flughafen und über Istanbul dann wieder nachhause. Sowohl die Turnerinnen Elisa Grindling, Julia Mikusch, Antonia Proßnigg und Tabea Zirnig als auch die Trainerin Julia Bürger und unsere Kampfrichterin Janna Terplak kamen zwar müde, aber wohlbehalten wieder in München an.

Vielen Dank auch an die Fans, denen keine Reise zu weit war, um die zwei österreichischen Teams anzufeuern! Wer in zwei Jahren dann dabei sein möchte hat es nicht ganz so weit und kann sich schon einmal auf die Suche nach dem besten Saunahut für Finnland machen 😉

Geschrieben von Antonia Proßnigg

TeamgymECh24 captured at MILLI GIMNASTIKA ARENASI, Baku on 17.Oct.2024 by Filippo Tomasi Photography
TeamgymECh24 captured at MILLI GIMNASTIKA ARENASI, Baku on 17.Oct.2024 by Filippo Tomasi Photography
TeamgymECh24 captured at MILLI GIMNASTIKA ARENASI, Baku on 17.Oct.2024 by Filippo Tomasi Photography
TeamgymECh24 captured at MILLI GIMNASTIKA ARENASI, Baku on 17.Oct.2024 by Filippo Tomasi Photography

Kärntnerinnen Brunner, Kucher und Obernosterer Siebente der Sportakrobatik-WM!

Starke Performance von Miriam Brunner (20), Nina Kucher (15) und Lena Obernosterer (18) bei der Sportakrobatik-WM in Guimaraes (POR):Das Trio von der Sportgemeinschaft Spittal (K, Foto) erreichte im letzten Wettkampf in dieser Besetzung im Dynamik-Kür-Finale den siebenten Platz.

„Wir haben aus unserer Übung alles herausgeholt und unglaublich viel Spaß auf der Fläche gehabt“, resümierten die mehrfachen Weltcup-Finalistinnen: „Wir haben gemeinsam mehr erreicht, als wir uns zu Beginn vorstellen konnten, hätten uns keinen besseren Abschluss wünschen können.“Für die beiden weiteren österreichischen Elite-Formationen bei der Sportakrobatik-WM lief es zwischen 19. und 22. September 2024 nicht so gut.

Mit durchaus hohen Erwartungen und ebenfalls Finalhoffnungen in die Bewerbe gegangen, unterliefen Cassedy Taxpointner, Sofia Tauber und Pia Wagner (USA Krems) im Trio- sowie Antonia Leithner (Krems) und Theo Löffler (Union Horn) im Mixed-Pair-Bewerb einige Fehler.

Das Duo kam daher unter Potenzial auf die Plätze 20 (Balance) und 21 (Dynamik), das Trio reihte sich auf den Positionen 22 (Balance) und 23 (Dynamik) ein.

Österreichs portugiesische Nationaltrainerin Leonor Vareta: „Der erste Wettkampftag war ziemlich hart für uns, alle drei Teams machten mindestens einen Fehler. Damit waren die Mehrkampf-Finali außer Reichweite und wir fokussierten neu.

Schließlich qualifizierten sich Miriam, Nina und Lena für das Dynamik-Finali und verbesserte sich in diesem mit einer noch besseren Kür auf Platz 7.

Obwohl es insgesamt nicht das perfekte Bild war, für das wir alle hart gearbeitet hatten, war unser Team bei dieser WM jederzeit hochprofessionell und hat den guten österreichischen Namen an einem guten Ort gehalten.“

–> weitere Infos, Ergebnisse und Fotos: hier

Quelle: turnsport-austria.at

 

Österreichische Jugendmeisterschaften 2024 in Traun OÖ

Österreichs 78 größte Kunstturnerinnen-Nachwuchs-Talente lieferten sich am 22. Juni in Traun (OÖ) einen hochkarätigen Abschluss der langen Frühjahrssaison. Bei der Turnsport-Austria-Jugendmeisterschaft ging es in drei Altersklassen (U14, U13, U11) um die Medaillen.

Kärnten stellte in der Jugend 3 eine Mannschaft mit Ronja Kaiser, Elisabeth Maieritsch, Selina Stroißnig und Lilly Zwattendorfer. Es war der erste Auftritt der Mädchen bei so einem großen Event! Und sie präsentierten sich sehr gut. In der Jugend 1 turnten Sarah Kasper und Philippa Fenzl. Die beiden haben eine sehr gute Show gezeigt! Trainer Matthias Fahrig: „Ich bin super zufrieden, wir sind am richtigen Weg!“

Ergebnisse

U 14 Jugend 1

14.  Sarah Kasper Kunstturnclub Klagenfurt
16.  Philippa Fenzl Klagenfurter Turnverein

Mannschaft Jugend 1 Kärnten 7. Rang

U 11 Jugend 3

6.  Ronja Kaiser Klagenfurter Turnverein
22. Lilly Zwattendorfer Klagenfurter Turnverein
23. Selina Stroißnig Kunstturnclub Klagenfurt
39. Elisabeth Maieritsch Klagenfurter Turnverein

Mannschaft Jugend 3 Kärnten 6. Rang

Philippa
Sarah
Jugend 1
Jugend 3
Lilly
Ronja
Elisabeth
Selina

Spendenaufruf

Das österreichische Nationalteam im Team-Turnen wird an der Europameisterschaft in Baku teilnehmen und sucht dafür Spendengelder, da die Kosten jedes Teilnehmers/jeder Teilnehmerin selbst getragen werden müssen.

Hier mehr Infos!

 

Offene Kärntner Landesmeisterschaften der Kunstturnerinnen

Am Donnerstag, 30. Mai und Samstag, 1. Juni 2024 wurden in der Sporthalle Waidmannsdorf die Landesmeisterschaften in Kunstturnen ausgetragen. Mit Gästen aus Tirol, Wien, Burgenland und Oberösterreich wurde es ein großartiger Wettkampf, der auch zur Vorbereitung und Qualifikation auf die Österreichischen Jugendmeisterschaft am 22. Juni in Traun diente.

Louisa Blumenthal trat zum ersten Mal in der Elite an und krönte sich zur Kärtner Landesmeisterin 2024. Franziska Urbanek siegte in der Allgemeinen Klasse. Sarah Kasper turnte in der Jugend 1 einen soliden Wettkampf, trotz 2 Stürzen schaffte sie ihre Höchste Punktzahl wurde 5. in der Gesamtwertung. Ronja Kaiser dominierte in der Jugend 3 bis zum letzten Gerät, musste sich dann von einer Turnerin aus Mattersburg knapp geschlagen geben. Philippa Fenzl konnte wegen einem Bruch der Elle noch nicht antreten, wird aber fit für die ÖJM! Bei den jüngeren am Donnerstag schafften es Kajsa Beuthe, sie holte Silber und Carolina Semmelroch mit Bronze in der Gesamtwertung auf das Stockerl.

Ergebnisse der Kärnten Wertung

Elite
1.  Louisa Blumenthal Villacher Turnverein

Allgemeine Klasse
1. Franziska Urbanek Turnverein Althofen

Jugend 1
1. Sarah Kasper Kunstturnclub Klagenfurt

Jugend 3
1. Ronja Kaiser Klagenfurter Turnverein
2. Selina Stroißnig Kunstturnclub Klagenfurt
3. Lilly Zwattendorfer Klagenfurter Turnverein
4. Julija Krammer Klagenfurter Turnverein
5. Elisabeth Maieritsch Klagenfurter Turnverein

Grundlagen 2
1. Kajsa Beuthe Klagenfurter Turnverein
2. Carolina Semmelrock Kunstturnclub Klagenfurt
3. Matea Hinteregger Klagenfurter Turnverein
4. Antonia Alber Klagenfurter Turnverein

Grundlagen 1
1. Luna Marie Lerchner Klagenfurter Turnverein
2. Chanel Köstenberger Klagenfurter Turnverein
3. Lia Quendler-Trabesinger Klagenfurter Turnverein
4. Lisa Sereinig Klagenfurter Turnverein
5. Magdalena Glantschnig Klagenfurter Turnverein
6. Katharina Glantschnig Klagenfurter Turnverein
7. Ella Zwattendorfer Klagenfurter Turnverein

von links vorne: Luna, Katharina, Magdalena, Lisa, Lia, Katharina Ella                                   hinten: Philippa, Sarah, Elisabeth, Renate, Selina
v.l. Ronja, Julija, Selina, Elisabeth, Lilly
v.l. Matthias, Carolina, Kajsa, Matea, Antonia, Renate

Ronja Kaiser siegt bei den Offenen Wiener Landesmeisterschaften

Schon am Freitag 24. Mai 2024 reiste unser Landestrainer Mattias Fahrig mit 6 Turnerinnen aus dem LZ Kärnten nach Wien. Dieser wichtige Wettkampf diente auch zur Vorbereitung auf die Österreichischen Jugendmeisterschaften am 22. Juni in Traun. Seit längerer Zeit kann Kärnten wieder eine Mannschaft in der Jugend 3 entsenden! Mit Ronja Kaiser, Selina Stroißnig, Lilly Zwattendorfer und Elisabeth Maieritsch sind wir gut aufgestellt. Obwohl Selina und Lilly noch jünger sind, werden die Mädels sich hervorragend präsentieren! Das zeigte auch der Wettkampf in Wien. Ronja hat Nerven gezeigt und holte Gold nach Kärnten. Selina wurde Fünfte, war aber die beste von den 2014er geborenen Mädels. Lilly wurde Siebte und musste sich knapp von einer Alterskollegin geschlagen geben. Die Turnerinnen aus Wien zählen zu den Favoritinnen auf den Sieg in der Mannschaft bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften. Julija Krammer 2015 geboren, startete in der Jugend 3 Mini. Trotz 2 Stürze vom Balken landete sie am Stockerl und bringt Bronze heim! Mit Sarah Kasper waren wir auch in der Jugend 1 vertreten. Sarah landete auf dem unbeliebten 4. Platz. Philippa Fenzl konnte leider nicht starten, da sie verletzt ist. Es gibt aber noch die Hoffnung, dass sie für die ÖJM wieder fit wird. Philippa, wir drücken die Daumen!!!

Jugend 1
4.  Sarah Kasper KTC

Jugend 3
1.   Ronja Kaiser KTV
5.   Selina Stroißnig KTC
7.   Lilly Zwattendorfer KTV
11.   Elisabeth Maieritsch KTV

Jugend 3 Mini
3. Julija Krammer KTV

Sensations-Platzierung beim Sportakrobatik-Weltcup in Portugal

Das von Eva Gasser (Schwester von Anna) gecoachte Damen-Elite-Trio, Miriam Brunner(20), Nina Kucher (15) und Lena Obernostere (18) von  der Sportgemeinschaft Spittal konnte beim Sportacrobatik-Weltcup in Maia (Portugal) ins Finale einziehen und den 6. Platz belegen! Das ist noch keinem Kärntner Trio geglückt!

Ein ausführlicher Bericht und Fotos finden sich auf der TURNSORT Austria Homepage unter Link!

Steirische Landesmeisterschaften, Kunstturnen

Am Samtag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai 2024 waren die Steirischen Landesmeisterschaften, Kunstturnen in Graz!

Aus dem Turnleistungszentrum Kärnten nahmen Sarah Kasper in der Jugend 1! Ronja Kaiser, Selina Stroißnig, Elisabeth Maieritsch, Lilly Zwattendorfer und Julija Krammer in der Jugend 3 teil. In der Grundlagenstufe 2 starteten Kajsa Beuthe, Carolina Semmelroch, Matea Hinteregger und Antonia Alber.

Siegreich kehren die Mädchen von Graz nach Hause!

Ronja siegte vor Selina, und Kajsa siegte vor Carolina!

Gratulation an alle! Trainer Matthias Fahrig war sehr stolz und meinte: Ich bin sehr zufrieden, es haben sich alle stark verbessert. Wir sind auf einem sehr guten Weg!